Impressum
Diese Website wird gemeinschaftlich betrieben von
Kingstar GmbH
Geschäftsführer: Timo Birth
Kampstrasse 4
20357 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 688915222
Mail: info@kingstar-music.com
Handelsgericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 133389
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 814031279
und
Loft Concerts GmbH
Geschäftsführer: Tabea Kaplan-Sahm & Marcel Tietze
Columbiadamm 13-21
10965 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 666 555 -50
Mail: info@loft.de
Eingetragen im Handelsregister Charlottenburg HRB 45452 B
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE 154219597
Steuernummer: 29/225/03585
Inhaltlich verantwortlich nach § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV sind
Herr Timo Birth, sowie Frau Tabea Kaplan-Sahm und Herr Marcel Tietze.
Unsere Datenschutzhinweise bzw. Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Wir legen großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten. Deshalb werden Ihre persönlichen Daten immer sorgfältig verarbeitet und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gesichert.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt gemeinsam durch die Websitebetreiber:
Kingstar GmbH
Kampstrasse 4
20357 Hamburg,
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 688915222
E-Mail: info@kingstar-music.com
Website: www.kingstar-music.com
Und
Loft Concerts GmbH
Columbiadamm 13-21
10965 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 666 555 -50
E-Mail: info@loft.de
Website: www.loft.de
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unsere gemeinsame Datenschutzkontaktstelle unter: info@loft.de
3. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website www.berlin-breakout.com bei folgendem Anbieter:
All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzersim Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Wie erfassen wir Daten?
Die gemeinsam von der Kingstar GmbH und der Loft Concerts GmbH betriebene Internetseite www.berlin-breakout.com erfasst mit jedem Aufruf durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen, die an den Server unserer Website gesendet werden. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Keine Weitergabe an Dritte
Wir übermitteln personenbezogene Daten nicht an Dritte.
Es werden keine externen Dienste (z. B. Google Analytics, Social-Media-Plugins, externe Schriftarten) eingebunden.
5. Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Consent-Banner ist nicht erforderlich, da wir keine Tracking-, Analyse- oder Marketing-Cookies einsetzen.
6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite www.berlin-breakout.com enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu den beteiligten Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter von Berlin Breakout zu abonnieren, welcher in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zu Berlin Breakout informiert. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen, übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Newsletter via Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt über Mailchimp, ein Dienst der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA.
Mailchimp speichert Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen zum Versand und zur Analyse des Newsletters, z. B. Öffnungs- und Klickraten. Diese Daten werden genutzt, um den Newsletter technisch bereitzustellen und zu verbessern.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) nach Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht.
7. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO). Außerdem haben Sie folgende Rechte:
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.berlin-breakout.com abgerufen werden.